Menü öffnen

Im Gespräch: Was unsere Produzenten vor Ort bewegt und wie sie das Thema Nachhaltigkeit sehen

Wir haben Stephan Schoffer von der Firma Eurotex getroffen, um über das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen. Eurotex, mit Produktionsstandort Ägypten, fertigt seit 2009 vor allem Damen- und Herrenhosen für die Firma BRAX.

HERR SCHOFFER, WAS BEDEUTET NACHHALTIGKEIT FÜR SIE ALS LIEFERANT?
Als Lieferant bedeutet Nachhaltigkeit für mich die Einbeziehung und ständige Überprüfung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten meines Handelns. Um es konkret zu formulieren: Nachhaltigkeit bedeutet, dass meine Mitarbeiter faire Arbeitsbedingungen vorfinden, dass ich bei der Herstellung meiner Produkte Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehme und bei alledem natürlich auch Arbeitsplätze sichere und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort stärke.

KÖNNEN SIE NOCH WEITERE BEISPIELE NENNEN, INWIEFERN NACHHALTIGKEIT FÜR SIE VON BEDEUTUNG IST?
Nehmen wir einmal das Beispiel Bildung: Für mich persönlich nimmt die soziale Verantwortung, die ich für meine Mitarbeiter trage, eine besonders wichtige Stellung ein. Dazu gehören zum einen wichtige Aspekte wie eine gerechte Entlohnung und eine sichere Arbeitsumgebung. Zum anderen aber auch die Unterstützung bei persönlichen Anliegen sowie die Möglichkeit, Wissen aufzubauen. Bildung ist für mich einer der wichtigsten Schlüssel auf dem Weg, Armut zu überwinden.

KÖNNEN SIE NOCH WEITERE BEISPIELE NENNEN, INWIEFERN NACHHALTIGKEIT FÜR SIE VON BEDEUTUNG IST?
Nehmen wir einmal das Beispiel Bildung: Für mich persönlich nimmt die soziale Verantwortung, die ich für meine Mitarbeiter trage, eine besonders wichtige Stellung ein. Dazu gehören zum einen wichtige Aspekte wie eine gerechte Entlohnung und eine sichere Arbeitsumgebung. Zum anderen aber auch die Unterstützung bei persönlichen Anliegen sowie die Möglichkeit, Wissen aufzubauen. Bildung ist für mich einer der wichtigsten Schlüssel auf dem Weg, Armut zu überwinden.

Gebildete Menschen sind beispielsweise längst nicht so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen oder finden schneller wieder eine Anschlussbeschäftigung. Sie sind oftmals sehr viel selbstbewusster und selbstständiger in ihrer Arbeitsweise und sie kennen ihre Arbeitnehmerrechte. Auch wir in Ägypten haben unter Fachkräftemangel zu leiden - ganz besonders in der Produktion. Daher planen wir aktuell ein Projekt, durch das wir jungen Menschen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung etwa als Schneider oder Schnittmacher geben wollen. Davon profitieren beide Seiten.

WELCHE TRENDS SEHEN SIE FÜR DIE ZUKUNFT?
Ich denke, dass Nachhaltigkeit sich schon längst vom Trendthema zur Grundvoraussetzung für eine zukunftsorientierte Geschäftstätigkeit entwickelt hat. Von den Anspruchsgruppen eines Unternehmens wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur heutzutage erwartet. Besonders die Endverbraucher achten zunehmend auf ökologisch und fair produzierte Kleidung. Daher ist es wichtig, für die Kunden verständlich und transparent darzustellen, wo und unter welchen Bedingungen ein Kleidungsstück produziert wurde.

VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH.

WELCHE TRENDS SEHEN SIE FÜR DIE ZUKUNFT?
Ich denke, dass Nachhaltigkeit sich schon längst vom Trendthema zur Grundvoraussetzung für eine zukunftsorientierte Geschäftstätigkeit entwickelt hat. Von den Anspruchsgruppen eines Unternehmens wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur heutzutage erwartet. Besonders die Endverbraucher achten zunehmend auf ökologisch und fair produzierte Kleidung. Daher ist es wichtig, für die Kunden verständlich und transparent darzustellen, wo und unter welchen Bedingungen ein Kleidungsstück produziert wurde.

VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH.